Fundtier/Wohnungshaltung
FIV-positiv
Geboren ca. 2018
EKH
Kastriert [x] ja / [] nein
Im Tierheim seit 04.12.2021
________________________
Wir testen jede Katze per Schnelltest auf FIV („Katzen-Aids“, Infos hier!) und FeLV („Katzen-Leukose“, Infos hier!) und klären über den Status auf.
Wir informieren hier über das Risiko einer FIP-Erkrankung („Bauchfellentzündung“).
________________________
Vermittlung ab Ende Juli 2023!
Unsere muntere Sanne hat die Behandlung gegen die schwere Erkrankung FIP überstanden und befindet sich nun in der 12-wöchigen „Wartezeit“, die sie möglichst stressfrei auf einer Pflegestelle verbringt. Sie freut sich ab Interessenten, die sie ab Ende Juli dann bei uns im Tierheim besuchen kommen können!
——
Sanne lief in Bottenhorn zu und wurde mit einem leichten Schnupfen zu uns ins Tierheim gebracht. Ein Besitzer war nicht ausfindig zu machen.
Sie schaut anfangs etwas kariert, ist aber keine ängstliche Katze, sondern beweist Eigensinn ebenso wie den Wunsch, zu schmusen. Sie ist sich häufig noch nicht ganz sicher, wie nah sie einen Menschen an sich ran lassen möchte – typisch Katze möchte sie selbst entscheiden, wann geschmust wird, sie zeigt sich aber dabei nicht böse sondern nur etwas sprunghaft. Sie braucht etwas Zeit, sich einzugewöhnen, wir glauben aber, dass sie sich dann ganz zutraulich entwickelt und sich sehr über Aufmerksamkeit freuen wird. Verspielt und neugierig genug ist sie auf jeden Fall!
Leider nicht untypisch für unkastrierte, streunende Katzen, ist Sanne positiv auf die Immunschwächeerkrankung FIV getestet worden.
FIV gehört zu der Familie der Retroviren. Es kann bei Katzen eine Krankheit auslösen, die dem menschlichen HIV ähnelt, daher wird FIV auch als „Katzen-AIDS“ bezeichnet. Durch das geschwächte Immunsystem kann es dazu kommen, dass die Katze ab einem bestimmten Punkt Infekte nicht mehr abwehren kann, dann kommt es unter Umständen vermehrt zu Schnupfenerkrankungen oder Zahnfleischentzündungen. FIV ist nicht auf Menschen oder andere Tierarten übertragbar, sondern nur unter Umständen z.B. durch muskeltiefen Biss auf andere Katzen (nicht durch Tröpfcheninfektion).
→ Mehr Infos zur Diagnose FIV gibt es hier!
Zusätzlich zur schlummernden Infektion mit dem FIV-Virus, ist bei Sanne Ende Januar 2023 leider auch die Erkrankung FIP ausgebrochen.
—-
FIP (Feline Infektiöse Peritonitis, „Bauchfellentzündung“) ist ein Schreckensgespenst in der Katzenhaltung, da es durch Feline Coronaviren (nur für Katzen ansteckend, keine COVID-Coronaviren!) ausgelöst wird, mit denen fast alle Katzen in ihrem Leben in Kontakt kommen.
Bei circa 5% aller Katzen mutiert das Virus leider und führt zu einer schweren Erkrankung, die bisher als tödlich und unheilbar galt. Auch in unserem Tierheim haben wir leider immer wieder Katzen an FIP verloren.
Seit Kurzem gibt es aber einen sehr hellen und starken Hoffnungsschimmer: FIP ist heilbar. Das Medikament wartet noch auf die offizielle Zulassung (diese wird händeringend von Tierarztpraxen und -kliniken erwartet), aber mit entsprechender Unterstützung können wir es bei unseren Katzen bereits anwenden. Die Behandlung dauert 12 Wochen und nach einer ebenso langen Wartezeit wird, bei erfolgreichem Verlauf, die Katze von FIP geheilt worden sein.
Katzenbesitzer, deren Liebling von FIP betroffen ist, steht diese Seite und die dort aktiven Katzenfreunde stets aufopfernd mit Rat und Tat zur Seite:
https://gemeinsamgegenfip.jimdofree.com/
Mehr Informationen zur Therapie gibt es auch hier von der Ludwig-Maximilian-Universität München und im Interview mit der Tiermedizinerin Prof. Katrin Hartmann, die auf dem Gebiet forscht.
—-
Sanne ist fast am Ende der Behandlung angekommen und es geht ihr eigentlich blendend – ihr ist nicht anzumerken, dass sie jemals schwer krank war oder immungeschwächt ist. Zunächst muss sie nun auch die Wartezeit, hoffentlich auf einer lieben Pflegestelle, meistern, und dann hoffen wir, dass sie bei guter Pflege und in einem nicht zu trubeligen Zuhause noch viele schöne, gesunde Jahre vor sich hat.
Aufgrund der Diagnose wird sie nur als reine Wohnungskatze mit Zugang zu einem gut gesicherten Balkon oder kleinen Freisitz vermittelt.
Sanne akzeptiert andere Katzen, lässt sich auch auf Nachlaufen-Spielen ein, ist aber auch recht eigensinnig im Umgang und nicht jedermanns Freund. Wir suchen für sie daher eher einen Platz als Einzelkatze, sie möchte aber nicht den ganzen Tag allein zuhause sitzen, es wäre also schön, wenn ihre Menschen viel Zeit für sie hätten! Ein Artgenosse, der sie in Frieden lässt, wäre langfristig aber auch denkbar.
Wir hoffen, dass die süße Sanne bald endlich Glück haben und viel Liebe und Aufmerksamkeit in einem schönen Zuhause erfahren darf!
________________________
(Stand 07.04.2023)
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|
(Bilder anklicken um sie in voller Größe zu sehen!)
Die Beschreibung gibt nur wieder, wie sich das Tier zurzeit im Tierheim verhält. Es kann gut sein, dass sich das Tier im neuen zu Hause durch Sie und Ihre Erziehung anders gibt!
Zurück zur Übersicht